
Internationale Studierende
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, die besonders für internationale Studierende, die bereits in einem unserer Studentenwohnheime wohnen oder überlegen sich zu bewerben, nützlich sind. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie uns natürlich gerne kontaktieren.
Auch im Bereich "Internationales und Kultur" unserer Webseite gibt es Informationen, die für Studierende aus dem Ausland hilfreich und interessant sind. Dort finden Sie AnsprechpartnerInnen, Veranstaltungen und Förderungsmöglichkeiten für eigene kulturelle Veranstaltungen – einfach vorbeischauen!

Tutoren und Buddys
Die mehr als 10 Tutoren des Studentenwerkes helfen internationalen Studierenden bei Fragen und Problemen rund um das Studium, aber auch bei Fragen zum Aufenthalt in Deutschland oder bei privaten Sorgen. Die Tutoren arbeiten alle ehrenamtlich und wohnen meist in einem Studentenwohnheim des Studentenwerkes.
Im März 2020 wurde das Tutoren-Büro in der Nürnberger Straße 42, Zimmer 115 wiedereröffnet. Es bietet als Treffpunkt für Studierende die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, aber auch Fragen an die Tutoren zu stellen. In der Regel ist das Tutoren-Büro zweimal in der Woche geöffnet.
Zur Unterstützung der Integration und Betreuung internationaler Studierender halten die Tutoren zahlreiche Angebote bereit: Buddyprogramm, Welcome Week, Wohnheim-Running-Dinner, Geschirrbörse, Spiele- und Kinoabende und vieles mehr.
Mehr Informationen zu den Tutoren und ihren Angeboten gibt es direkt auf der Webseite der Tutoren.
Veranstaltungen & Angebote der Tutoren
In jedem Semester organisieren die Tutoren für ausländische Studierende zahlreiche Veranstaltungen - von Stadttouren und Führungen über Kochkurse, Kneipentouren bis hin zu Buddy-Brunch und Speed-Friending ist alles dabei! Neugierig geworden?
Weitere Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen der Tutoren und das gesamte Semesterprogramm finden Sie auf der Webseite der Tutoren.
Das Buddy-Programm der Tutoren
Um international Studierenden beim Einleben und bei der Orientierung in Leipzig zu helfen, bieten die Tutoren das Buddyprogramm an. Im Rahmen des Buddyprogramms werden Studierenden aus dem Ausland (Buddy-Suchenden) an einen "Leipzig-erfahrenen" Studenten (Buddy)vermittelt, welcher in den ersten Wochen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Mehr Informationen zu Programm, Anmeldung und Ablauf gibt es auf der Webseite der Tutoren.

Geschirrbörse
Ihr geht hinaus in die große weite Welt, zieht ins neue Wohnheimzimmer ein, Ihr öffnet die Schranktüren und Ihr findet... nichts! Keine Teller, keine Tassen, kein Besteck.
Für neue, insbesondere internationale Studierende, gibt es die Möglichkeit bei den Tutoren des Studentenwerkes Leipzig kostenlos ein paar der grundlegendsten Haushaltsgegenstände auszuleihen. Sobald ihr sie nicht mehr braucht oder Leipzig verlasst, müsst Ihr sie uns bitte wiederbringen.
Die Geschirrbörse ist umgezogen. Seit dem 2. März findet ihr sie in der Nürnberger Str. 48 im Keller, Raum 26.
Fristen, Termine und Regeln

Illustrierte Wohnheimwörterbücher
Der Dachverband der 58 Studentenwerke, das Deutsche Studentenwerk (DSW) , hat illustrierte Wohnheimwörterbücher in verschiedenen Sprachen herausgegeben. Sie können Ihnen dabei helfen, sich in Ihrem Wohnheim schnell zurechtzufinden und spielend Deutsch zu lernen.
Die Wörterbücher stehen Ihnen hier gratis zum Download zur Verfügung und sind in folgenden Sprachen erschienen:
- Deutsch – Französisch – Arabisch
- Deutsch – Französisch – Spanisch
- Deutsch – Polnisch – Russisch
- Deutsch – Chinesisch – Englisch
Dokumente zum Download
Kontakt
-
Beate WolffStudentisches WohnenKoordinatorin der Tutoren
-
Adresse:Nürnberger Str. 42Zimmer 115 04103 Leipzig
-
E-Mail:wolff {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de
-
Mobiltelefon:01761 96 59 808
-
Tutoren des Studentenwerkeswww.tutoren-leipzig.defacebook: Tutoren Studentenwerk Leipzig
-
Adresse:Nürnberger Str. 42 – Raum 115
-
E-Mail:tutoren {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de
-
Telefon:01761 96 59 835
-
Sprechzeiten
Dienstag 13.00-15.00 Uhr Donnerstag 13.00-15.00 Uhr