Willkommen zum Sommersemester 2023!

Wir begrüßen alle Leipziger Studierenden zum Sommersemester 2023! Über unsere Angebote und Neuigkeiten informieren wir auf allen Kanälen.

Das Studentenwerk Leipzig begrüßt alle Neuzugänge sowie Rückkehrer:innen zum Sommersemester 2023! 

Wie bieten viele Beratungs- und Serviceleistungen rund ums Studium und Leben in Leipzig. Nach der Corona-Pandemie startet das Sommersemester 2023 wieder komplett im Normalbetrieb. Dort, wo sich digitale Formate bewährt haben, bleiben diese erhalten.

Aktuelle Infos zu unseren Angeboten

Mensen & Cafeterien

Mit Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester öffnen unsere Mensen und Cafeterien wieder zu den üblichen Zeiten. Die Option Essen und Getränke in kostenfreien, umweltfreundlichen Mehrwegverpackungen mitzunehmen, bieten wir weiterhin an.

Die Bezahlung ist nach wie vor nur mit gültigem Studierenden-bzw. Bedienstetenausweis oder der Mensakarte möglich. TIPP: Melden Sie sich am besten für AutoLoad an! Bargeldzahlung ist nicht möglich.

Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Mensen und Cafeterien finden Sie auf der Seite der jeweiligen Einrichtung


Studentisches Wohnen

Unsere Sachbearbeiter:innen sowie unsere Hausmeister sind per Telefon oder E-Mail während der Sprechzeiten erreichbar. Die Kontakte finden Sie direkt auf der jeweiligen Wohnheimseite

Telefonische Sprechzeiten der Sachbearbeiter:innen:

  • dienstags 13-16 Uhr
  • donnerstags 9-11 Uhr und 13-15 Uhr
  • freitags 9-11 Uhr

Persönliche Sprechzeiten der Sachbearbeiter:innen nur nach vorheriger Terminvereinbarung!

Telefonische Erreichbarkeit der Hausmeister:

  • montags, mittwochs, donnerstags 8-15 Uhr
  • dienstags 8-16 Uhr
  • freitags 8-12 Uhr

Persönliche Sprechzeiten der Hausmeister nur nach vorheriger Terminvereinbarung!

Einzüge sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich (Informationen zur Terminvereinbarung erhalten Sie bei Mietvertragsabschluss). Auszüge finden nach vorheriger Absprache mit dem Hausmeister statt.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Wohnheimplätzen bitten wir Sie außerdem sich parallel um Alternativunterkünfte auf dem privaten Wohnungsmarkt im Bereich des Tarifgebietes des Mitteldeutschen Verkehrsbundes (MDV) zu bemühen.


BAföG-Amt

Für das Amt für Ausbildungsförderung gelten ab 11. April 2023 neue Sprechzeiten: Die Sachbearbeiter:innen sind nach der pandemiebedingten Auszeit wieder persönlich in der Goethestraße 6 erreichbar. Zusätzlich wird es eine telefonische Sprechzeit geben. 

Persönliche Sprechzeiten vor Ort:

  • dienstags 13.00-16.00 Uhr
  • donnerstags 9.00-11.00 Uhr

Telefonische Sprechzeiten:

  • mittwochs 9.00-11.00 Uhr

Beratungsangebote

Studieren mit Behinderung

Für die meisten Beratungsangebote können Studierende zwischen Präsenzterminen mit vorheriger Terminbuchung, Videogesprächen oder telefonischer Beratung wählen.

Die Sozialberatung bietet nach vorheriger Terminbuchung Präsenz-, Video- oder Telefontermine an sowie Telefonsprechzeiten ohne Termin. Auch gibt es eine offene Sprechzeit ohne vorherige Terminvereinbarung. Informationsveranstaltungen für Studierende werden weiterhin vorrangig online angeboten.

Die Psychosoziale Beratung bietet Einzelberatungen in Präsenz, telefonisch oder per Video an. Bitte verschaffen Sie sich einen Überblick auf der Seite der Psychosozialen Beratung. Es gibt für das Sommersemester sowohl Online- als auch Präsenz-Workshops

Die Rechtsberatung weitet die Dienstagssprechzeit um eine Stunde aus: von 15 Uhr bis 18 Uhr – per Telefon. 

Internationale Studierende können sich auf unseren Seiten über unsere verschiedenen Angebote informieren. Unsere Tutor:innen bieten im Sommersemester wieder verschiedene Veranstaltungen an, um andere Studierende sowie Leipzig und Umgebung kennenzulernen. Für geflüchtete Studieninteressierte findet am 5. Mai 2023 eine Info-Veranstaltung statt. 


Kulturförderung

Kulturförderung Cammerspiele

Wir fördern studentische Kultur! Die finanziellen Mittel werden auf Antrag vergeben. Bitte informieren Sie sich zunächst auf unseren Seiten zur Kulturförderung. Der nächste Kulturausschuss findet voraussichtlich am 21. April 2023 statt. 


Jobvermittlung

Ein junger Mann steht in einem Café hinter dem Thresen.

Die Jobvermittlung bietet Termine zur Freischaltung des Profils nach vorheriger Terminbuchung an. Der Vermittlungsprozess von Jobs findet weiter online statt, da sich die digitale Form bewährt hat. 


Fahrradselbsthilfewerkstätten

Fahrradwerkstatt Studentenwerk Leipzig

Für Studierende gibt es drei Selbsthilfewerkstätten, die aus dem Mobilitätsfonds finanziert werden. Dort können Studierende ihre Räder entgeltfrei selbst reparieren. Die Fahrradselbsthilfewerkstätten sind geöffnet. 


Informationstage

Am 5. Mai veranstaltet das Studentenwerk Leipzig in Kooperation mit der HTWK und der Universität Leipzig einen Infotag für internationale und geflüchtete Studieninteressierte.

  • 05. Mai 2023 //14.00 - 18.00 Uhr
  • HTWK Leipzig, Nieper-Bau, Karl-Liebknecht-Str. 134, Hörsaal und Foyer

Bei den Infotagen der Hochschulen ist das Studentenwerk jeweils mit einem Info-Stand vertreten:

  • Studieninformationstag der Universität Leipzig: 6. Mai 2023
  • Hochschulinformationstag der HTWK: 13. Mai 2023

Zu all unseren Angeboten beraten wir auch gern im Studierenden Service Zentrum (SSZ) in der Goethestraße 3-5.


Weitere Meldungen aus diesem Bereich

Beratung & Soziales /

Stadtführung für studentische Familien im Oktober

Wahrheit oder faustdicke Lüge? Das gilt es herauszufinden bei der etwas anderen Stadtführung für studentische Familien am Samstag, den 21. Oktober 2023. Der Rundgang ist ein kostenfreies Angebot für alle studentischen Eltern mit Kind.

Weiterlesen
Kultur /

Unser Kulturtipp im September 2023

Credits: Martina Weber

Kozmick Meadows – FolgeLandschaften: Drei Klangkunst-Performances verweisen auf die Region rund um das Vogelreservat Kozmické ptačí louky in Tschechien.

Weiterlesen