Empowerment für Studierende, die im Alltag Rassismus erleben (Workshop)

Empowerment-Workshop am 06.06.2023 – Im geschützten Raum sprechen wir über Rassismus und Empowerment-Methoden. Ausgerichtet wird der Workshop vom Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. (ADB).
Workshop-Situation: Im Vordergrund sieht man ein Flipchart mit Post its und im Hintergrund unscharf eine dynamische Gruppe von jungen Menschen um einen Tisch herum

Empowerment-Workshop

In unserem Empowerment-Workshop wollen wir in einem geschützten Raum über Rassismus sprechen. Wir suchen zusammen nach Strategien und Ideen, wie wir uns stärken können. Empowerment ist eine Form von Widerstand gegen Strukturen, die uns alltäglich begleiten.

Durch verschiedene Methoden wollen wir Rassismus benennen und über Handlungsmöglichkeiten sprechen, die uns helfen, schwierige Situationen zu überwinden.

    Termin & Anmeldung

    • Datum/Zeit: 06.06.2023, 9.00-16.00 Uhr
    • Ort: Konferenzraum, Mensa am Elsterbecken, Marschnerstraße 29c, 04109 Leipzig
    • Referent:innen: Dr. Anyela Urrego und Yamen Khamis, Antidiskriminierungsbüro Sachsen
    • Organisation: Abteilung Soziale Dienste, Studentenwerk Leipzig
    • Anmeldung über das Online-Termintool

    Der Workshop wird vom Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V. (ADB) angeboten, welches 2004 gegründet wurde und eine zentrale Anlaufstelle für Betroffene von Diskriminierung ist. Die Einrichtung arbeitet als Beratungsstelle, Weiterbildungsträger und Informationsplattform. Der Verein ist die einzige unabhängig arbeitende Stelle für alle Diskriminierungsmerkmale nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und für Mehrfachdiskriminierung in Sachsen.