
Support für Geflüchtete
Angebote vor dem Studium (für Studieninteressierte)
Die Sozialberaterin Jana Kuppardt berät schon vor dem Studium zu Fragen rund um das Studium:
Das Amt für Ausbildungsförderung berät auch schon vor dem Studium zum Thema BAföG. Nutzen Sie am besten die offenen Sprechzeiten im BAföG-Service im Studenten Service Zentrum (SSZ), Goethestraße 6, Erdgeschoss.
Sobald Sie eine schriftliche Zusage einer Leipziger Hochschule haben, können Sie sich beim Studentenwerk Leipzig für eines unserer preiswerten, möblierten Zimmer in Hochschulnähe in unseren Wohnheimen bewerben.
Angebote während des Studiums (für bereits Studierende)
Das BAföG-Amt stellt ein Hinweisblatt auf Arabisch zum Ausfüllen des Formblattes 1 des BAföG-Antrages zur Verfügung.
Die Sozialberaterin Jana Kuppardt berät auf Deutsch und Englisch unter anderem zu Themen wie Finanzierung eines Studiums, Aufenthaltsrecht in Deutschland, Kontakt mit Behörden und Ämtern, Fragen zum Jobben neben dem Studium oder zur Krankenversicherung. Sie informiert auch zu den entsprechenden Beratungsangeboten an den acht Leipziger Hochschulen im Zuständigkeitsbereich des Studentenwerkes Leipzig.
Die Psychosoziale Beratung berät Studierende auf Deutsch und Englisch zum Beispiel bei Hürden im Studium (Ängste, Stress, Zweifel), bei persönlichen oder familiären Sorgen und bei Schwierigkeiten auf Grund einer psychischen Erkrankung.
Informieren Sie sich auch über die allgemeinen Angebote des Studentenwerkes, die von allen Studierenden genutzt werden können.
Info-Veranstaltung

Das Studentenwerk Leipzig hat bereits zweimal in Kooperation mit Hochschulen aus Leipzig und Umgebung in der HTWK Leipzig Informationsveranstaltungen für studieninteressierte Geflüchtete organisiert.
Dort stellen die teilnehmenden Hochschulen ihr Studienangebot, ihre Zugangsvoraussetzungen und studienvorbereitenden Angebote wie z.B. Sprachkurse vor. Das Studentenwerk Leipzig informiert über Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote während des Studiums. An Informationsständen kann man verschiedene Hochschulen, Organisationen und Initiativen kennenlernen und Fragen stellen. Außerdem berichten Studierende über ihre persönlichen Erfahrungen zu Beginn und während des Studiums.
Folgende Fragen werden bei der Veranstaltung beantwortet:
Beratungsangebote für studieninteressierte Geflüchtete und Studierende der Leipziger Hochschulen
Die erste Anlaufstelle für geflüchtete und internationale Studieninteressierte und Studierende sind die Akademischen Auslandsämter bzw. die mit dieser Aufgabe betrauten Mitarbeitenden der jeweiligen Hochschule.
Kontakt
-
Jana KuppardtSozialberaterinfür Studierende mit Aufenthaltstitel
-
E-Mail:sozialberatung {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de
-
Telefon:+49 1761 9659 673
-
Telefonsprechzeiten ohne Termin
Dienstag 09.00-11.00 Uhr Donnerstag 13.00-15.00 Uhr -
Telefonische Einzelberatung mit Termin
nach Absprache per E-Mail