Bitte beachten Sie: Wir können leider keine Auskunft über Einschreibung und andere Studienformalitäten geben. Dazu wenden Sie sich bitte direkt an Ihre jeweilige Hochschule, die weiter unten unter "Erste Kontakte" aufgeführt sind. Wenn Sie sich für eines unserer Zimmer im Studentenwohnheim interessieren, informieren Sie sich direkt auf den Wohnheimseiten.

Serviceleistungen des Studentenwerks Leipzig

Die Angebote sind für die Studierenden, der von uns betreuten Hochschulen kostenfrei. 

Erste Kontakte

Die erste Anlaufstelle für einen internationalen Studierenden sind die Akademischen Auslandsämter bzw. die mit dieser Aufgabe betrauten Mitarbeiter:innen der jeweiligen Hochschule.

Sehr gute Infos zu einem Studium in Deutschland findet man auch beim Deutschen Studentenwerk und beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).


Links für internationale Studierende

Hier gibt es hilfreiche Links, die zum Studienstart, während des Studiums und darüber hinaus hilfreich sind.

Details anzeigen
Details anzeigen
Details anzeigen
Details anzeigen

Die bereits oben angeführten Studierendenräte der Hochschulen sind zum einen Ansprechpersonen, aber auch die Psychosoziale Beratung und die Sozialberatung des Studentenwerkes Leipzigs.

Darüber hinaus hilft auch das Antidiskriminierungsbüro Sachsen:

www.adb-sachsen.de

Details anzeigen

Wie viel ein Studium in Leipzig etwa kostet, zeigt ein Video der Universität Leipzig:

Zum Video: Studieren in Leipzig: Wie viel Geld braucht ein Studierender im Monat?

Details anzeigen

Schnelle anonyme Hilfe gibt es beim studentischen Sorgentelefon Nightline mit späten Sprechzeiten:

Montag bis Freitag 21 Uhr - 24 Uhr unter +49 341 973 7777

Hilfe bei persönlichen und studienbezogenen Problemen gibt es auch bei der Sozialberatung oder der Psychosozialen Beratung des Studentenwerks Leipzig.


Häufig gestellte Fragen

Details anzeigen

Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Wohnen werden auf unserer Webseite unter der Rubrik Wohnen beantwortet.

Details anzeigen

Die Sozialberatung des Studentenwerkes Leipzig kann Ihnen kompetent und wenn Sie wünschen anonym weiterhelfen.

Details anzeigen

Für Fragen zu einem studienrelevanten  Auslandsaufenthalt können Sie sich an die Akademischen Auslandsämter oder die zuständige Person an Ihrer Hochschule wenden, die weiter oben auf dieser Seite unter dem Punkt "Erste Kontakte" aufgelistet sind. Auch die Webseite des DAAD bietet zahlreiche Informationen.

Details anzeigen

Falls Sie einmal krank sein sollten oder ärztlichen Rat brauchen, hat die Stadt Leipzig einen Gesundheitswegweiser mit einer Liste von Ärzt:innen zusammengestellt, die neben Deutsch auch andere Sprachen beherrschen. Die Liste finden Sie auf der Seite der Stadt Leipzig unter "Gesundheitswegweiser für Migranten".


Illustrierte Wörterbücher