
Finanzierung von Mehrbedarfen/Eingliederungshilfen
Für Studierende mit Beeinträchtigung gibt es unterschiedliche Leistungen zur Teilhabe sowie Finanzierungsmöglichkeiten von besonderen Bedarfen. Hier finden Sie einige grundlegende Informationen als ersten Überblick. In einem persönlichen Beratungsgespräch können dann alle relevanten Möglichkeiten für Ihre individuelle Situation besprochen werden.
Leistung der Eingliederungshilfe nach SGB IV zum Hochschulbesuch
Details anzeigen
Beeinträchtigte Studierende benötigen häufig individuelle personelle und technische Unterstützung bei der Durchführung ihres Studiums.
Für diese ausbildungsbezogenen Mehrbedarfe können Leistungen der Eingliederungshilfe zum Besuch einer Hochschule nach § 112 SGB IX beantragt werden. Kosten können beispielsweise übernommen werden für:
(Die Aufzählung ist nicht abschließend.)
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Deutschen Studentenwerks.
Pflege und Assistenz
Details anzeigen
Studierende mit Beeinträchtigungen und/oder chronischer Erkrankung, die einen Pflegebedarf haben, müssen neben dem Studium die Organisation von Pflege und Assistenz für den Alltagsbereich umsetzen. Abhängig davon, wie selbständig die Studierenden in diesem Bereich agieren wollen, unterscheidet sich die Art, in der Studierende ihre Hilfen organisieren.
Gerne können die Modelle in einem Beratungsgespräch besprochen werden und bei Bedarf passende Ansprechpersonen vermittelt werden. Ebenfalls können weitere Leistungen, wie beispielsweise das Landesblindengeld, in einem Gespräch besprochen werden.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Deutschen Studentenwerks.
Mehrbedarfe nach SGB II
Details anzeigen
Finanzielle Mehraufwendungen zum Lebensunterhalt, welche nicht durch Einkommen oder Vermögen gedeckt sind, können unter Umständen durch Leistungen aus dem SGB II gedeckt werden.
Geregelt werden die Mehrbedarfe über §27 Abs. 2 SGB II. Es wird festgehalten, dass für folgende Mehraufwendungen Leistung bezogen werden können:
- Unabweisbare, laufende, nicht nur einmalige besondere Bedarfe“ (§ 21 Abs. 6 SGB II)
- Mehrbedarfe für kostenaufwendige Ernährung § 21 Abs. 5 SGB II
Ob diese Leistungen für Sie in Frage kommen, kann gerne in einem Beratungsgespräch besprochen werden.
Kontakt
-
Aike DäglingSozialberater & Ansprechpartner für Studierende mit Beeinträchtigung/ chronischer Erkrankung
-
E-Mail:sozialberatung {{ätt}} studentenwerk-leipzig {{punkt}} de
-
Telefon:+49 341 9659 941
-
Mobiltelefon:+49 1761 9659 669
-
Links:
-
Telefonsprechzeiten
Donnerstag 10.00-12.00 Uhr