Wohnraumgebende

Wohnraum anbieten – Gemeinsam Perspektiven schaffen

Haben Sie freien Wohnraum? RaumTeiler bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Studierende zu unterstützen und Ihren Wohnraum sinnvoll zu nutzen.

Wer kann Wohnraum anbieten?

Wohnraumgebende können alle Privatpersonen sein, die über folgende Kriterien verfügen:

  • ein freies, abschließbares Zimmer mit einer Mindestgröße von 9m²
  • die Bereitschaft mit einem jungen Menschen zusammenzuleben, der in Leipzig ein Studium aufnehmen will
  • die Bereitschaft freien Wohnraum zu studierendenfreundlichen Preisen zu vermieten oder ggf. anfallende Mietkosten durch Unterstützungsleistungen zu reduzieren oder zu erlassen

Sie möchten Ihren Wohnraum fair vermieten – sei es kurzfristig zum Studienstart oder für eine längere Zeit und benötigen keine regelmäßige Unterstützung im Alltag.

  • Ihr Vorteil: Wir übernehmen die Vermittlung und helfen, die passende Person zu finden.
  • Ihr Beitrag: Ein fairer Mietpreis, der Studierenden erschwinglichen Wohnraum bietet.

Sie haben ein freies Zimmer und könnten Hilfe gebrauchen? Gemeinsam finden wir eine passende Lösung – sei es im Haushalt, Garten oder für Einkäufe.

  • Ihr Vorteil: Entlastung im Alltag durch passende Unterstützung.
  • Ihr Beitrag: Eine reduzierte Miete, angepasst an die geleistete Hilfe.

Die Faustregel: Eine Stunde Unterstützung pro Quadratmeter Wohnfläche pro Monat – fair und transparent. Studierende übernehmen die Nebenkosten für das Zimmer. Pflegeleistungen sind ausgeschlossen!

So funktioniert RaumTeiler für Wohnraumgebende

  • 1. Kontaktaufnahme

    • Telefonisch: Dienstags 10.00-12.00 Uhr, mittwochs 14.00-16.00 Uhr
    • per E-Mail: Terminvorschlag für ein Gespräch senden, gerne mit offenen Fragen
    • Online: Kontaktformular auf der Webseite nutzen

  • 2. Anmeldung

    • Anmeldebogen ausfüllen: Geben Sie Infos zu Ihrem Wohnraum, Ihren Anforderungen und ggf. Unterstützungsbedarf an.
    • Möglichkeiten:
      • Persönlich: bei Ihnen zu Hause oder im Büro der Projektkoordinatorin
      • Telefonisch: gemeinsam mit der Projektkoordinatorin
      • per Post: Anmeldebogen zusenden lassen
      • Online: Bogen ausfüllen, unterschreiben und per E-Mail senden

  • 3. Vermittlungsstart

    • Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anfrage.
    • Die Projektkoordinatorin besichtigt mit Ihnen den Wohnraum und bespricht, falls gewünscht, Ihre Vorstellungen zur Unterstützung.

  • 4. Vermittlungsvorschlag

    • Basierend auf Ihren Angaben verfasst die Projektkoordinatorin ein anonymisiertes Inserat, das Ihren Wohnraumangebot beschreibt. Nachdem Sie den Text für das Inserat freigegeben haben, wird er auf unsere passwortgeschützte Webseite für Wohnraumangebote hochgeladen. Auf diese haben die vollständig angemeldeten Studierenden Zugriff und können sich bei Interesse bei der Projektkoordinatorin melden.
    • Ablauf: 
      • Sie werden telefonisch oder per Mail kontaktiert und erhalten über die Projektkoordinatorin einen Anfrage der interessierten studierenden Person.
      • Bei Interesse leitet die Projektkoordinatorin Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an die studierende Person weiter und Sie stimmen mögliche Kennenlerntermine ab.
      • Informieren Sie die Projektkoordination über den Termin. Wenn Sie es wünschen, kann eine Begleitung durch die Projektkoordination stattfinden.

  • 5. Kennenlernen

    • Das erste Treffen findet bei Ihnen zu Hause oder im Büro der Projektkoordinatorin statt.
    • Weitere Treffen können individuell vereinbart werden.

  • 6. Entscheidung & Vertrag

    • Wenn es passt:
      • Teilen Sie Ihre Entscheidung der Projektkoordinatorin mit.
      • Informieren Sie die studentische Person und schließen Sie einen Mietvertrag.
    • Wenn nicht:
      • Geben Sie Feedback, warum der Vorschlag nicht gepasst hat. Wir suchen einen neuen, passenden Kandidaten.

  • 7. Begleitung durch RaumTeiler

    Die Projektkoordinatorin steht Ihnen bei Fragen oder Konflikten als Ansprechpartnerin zur Seite.

Ich lebe in einer Mietwohnung und möchte als Wohnraumgeber:in bei RaumTeiler mitmachen. Wie geht das?

Wenn Sie in einer Mietwohnung leben und an RaumTeiler teilnehmen möchten, ist es wichtig zu beachten, dass die Untervermietung von Wohnraum genehmigungspflichtig ist. Vermieter:innen können den Einzug einer weiteren Person nicht grundsätzlich ablehnen, wenn bei Ihnen ein berechtigtes Interesse besteht. Vorab sollten Sie daher unbedingt mit Ihrer Vermietung klären, ob eine Wohnpatenschaft möglich ist.

Falls eine Untermiete erlaubt ist, können Sie sich gerne bei uns im Studentenwerk Leipzig anmelden. Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen des Anmeldebogens und stehen Ihnen für Fragen zum Verfahren zur Verfügung.

Entdecke unsere neue App

Hey 👋 Füge unsere App auf deinem Smartphone zum Startbildschirm hinzu.

Mehr erfahren

Trigger